Freitag 24. Februar 2012 – 19.00 Uhr
Bremen
Treffpunkt Arche e.V. – Verein für Stadtteilarbeit und Kultur
Schwachhauser Heerstraße 179
28211 Bremen
Die Berliner Hofdame und der Bremer Pastor: Otto Funcke und Adeline Gräfin von Schimmelmann
Vortrag mit Bildern
In Bremen ist die Wirkung Otto Funckes (1836-1910) mit dem Bau der Friedenskirche und der Begründung einer neuen Kirchengemeinde im Jahr 1872 verbunden. Im Kaiserreich galt Funcke als einer der beliebtesten christlichen Schriftsteller und Redner, dem es gelang, die Anliegen der Inneren Mission einer breiten Öffentlichkeit verständlich zu machen.
Für die kaiserliche Hofdame Adeline Gräfin von Schimmelmann (1854-1913) wurde einer seiner Vorträge zum Auslöser ihrer missionarischen und sozialen Aktivitäten. Zunächst konzentrierte sie sich auf verarmte Fischer auf Rügen, um im Lauf von etwa 20 Jahren dann in vielen Städten Deutschlands, aber auch in Dänemark, Monaco, England und den USA Vorträge zu halten und zur Bekehrung aufzurufen. Gräfin Schimmelmann war eine der ersten deutschen Evangelistinnen, die zu Lebzeiten sowohl auf viel Interesse als auch heftige Ablehnung stieß. Funcke trug wesentlich dazu bei, dass Adeline Schimmelmann und ihr Wirken publik wurden.
Anhand dieser beiden heute vergessenen Persönlichkeiten können Schlaglichter auf die Zeit um 1900 geworfen werden. Soziale Herausforderungen brauchen jeweils neue Antworten – der Pastor und die Hofdame stellen zwei christlich motivierte Varianten dar, die auch heute noch Aussagekraft besitzen.
Ruth Albrecht, Prof. für Kirchengeschichte an der Universität Hamburg, Martin Rosenkranz und Regina Wetjen haben sich ausführlich mit der Biographie Adeline Schimmelmanns beschäftigt und 2001 das Ergebnis ihrer Recherchen als Buch veröffentlicht.
Dienstag 17. Januar 2012 – 20.00 Uhr
Kirchengemeinde Wohldorf-Ohlstedt
Bredenbekstraße 59, 22397 Hamburg
Kirchengemeinde Wohldorf-Ohlstedt
Winterabende 2012
Der ungewöhnliche Lebensweg einer Ahrensburger Gräfin: Adeline von Schimmelmann (1854-1913)
Montag 28. November 2011 – 14.30 Uhr
Volkshochschule Ahrensburg & Peter-Rantzau-Haus
Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9
Peter-Rantzau-Haus
Wissenswertes aus aller Welt:
„Sie ist so ganz verschieden von all‘ den anderen“
– Adeline Gräfin von Schimmelmann
Freitag 21. Oktober 2011 – 19.30 Uhr
Bischofsheim an der Rhön – Rentamt am Kirchplatz
Stadt Bischofsheim an der Rhön
Adeline Gräfin von Schimmelmann, Paul von Schimmelmann und der Holzberghof
Veranstaltungsdokumentation mit Musikbeispielen
Freitag 9. September 2011 – 19.30 Uhr
Christuskirche Wandsbek-Markt
Christuskirche Wandsbek-Markt
Impressionen der Kaiserzeit: Texte zu Adeline Gräfin von Schimmelmann und Musik von Franz Liszt, Richard Wagner und Frances Jane Crosby
Vortrag mit Bildern
Ausstellungseröffnung: „Fromm oder Verrückt? Streit
in Wandsbek um Gräfin Schimmelmann“
Infos zur Veranstaltung und Musikbeispiele zum Anklicken und Hören (Orgel, Klavier und Posaune)
Freitag 24. Juni 2011 – 19.30 Uhr
Evangelisches Frauenwerk Ostholstein
Grömitz – Evangelisches Frauenwerk Ostholstein
Evangelisches Gemeindehaus, Schulweg 1
Vortrag mit Bildern: „Und das Weib redet doch!“ – Adeline Gräfin von Schimmelmann als Evangelistin
Freitag 3. Juni 2011 – 16 Uhr
CVJM-Lehrerbegegnung im Christophorus Haus Bäk – Ratzeburg
„Adeline Gräfin von Schimmelmann – Leben und Werk“
Bilder der Veranstaltung
Mittwoch 20. April 2011 – 16 Uhr
Ev. Kirchengemeinde Neustadt/Holstein
Kirchengemeinde Neustadt/Holstein
Vortrag mit Bildern
Die Gräfin und die Fischer
Adeline von Schimmelmann und die Gründung des Fischerheims in Göhren
Samstag 16. April 2011 – 15 Uhr
Mönchguter Museen in Göhren auf Rügen
Strandstraße – 18586 Göhren – Mönchguter Museen
Austellungseröffnung und Vortrag mit Bildern
Saisonausstellung bis Ende Oktober 2011
Infos zur Veranstaltung und Musikbeispiele zum Anklicken und Hören (Harmonium und Gesang)
Mittwoch 23. März 2011 – 19 Uhr
Schloß Ahrensburg im Gartensaal
Lübecker Straße 1 – 22926 Ahrensburg – Schloß Ahrensburg
Lesung und Buchpräsentation am originalen Schauplatz. Vortrag mit Bildern
Prof. Dr. Ruth Albrecht, Martin Rosenkranz, Regina Wetjen
Begrüßung
Dr. Tatjana Ceynowa – Schloß Ahrensburg
Gabriele Wachholtz – Wachholtz Verlag
24.03.2011: Bericht vom Wachholtz Verlag
Donnerstag 17. März 2011 – 19.30 Uhr
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Prinzenpalais – 24837 Schleswig – Landesarchiv Schleswig-Holstein
Vortrag mit Bildern
Prof. Dr. Ruth Albrecht, Martin Rosenkranz, Regina Wetjen
17.03.2011: Bericht vom Landesarchiv Schleswig-Holstein
Sonntag 6. März 2011 – 11 Uhr
ABATON Kino
Allende-Platz 3 – 20146 Hamburg- Karten: 040 41 320 330 – ABATON Kino
Vortrag mit Bildern und Film
Hamburger Buchpremiere und Überraschungsfilm mit den Autoren Prof. Dr. Ruth Albrecht, Martin Rosenkranz, Kristina Rousseau, Regina Wetjen, Martina Wüstefeld
This page has the following sub pages.
- Veranstaltungsdokumentation Ahrensburg 23. März 2011
- Veranstaltungsdokumentation Schleswig 17. März 2011
- Veranstaltungsdokumentation „Fromm oder Verrückt?“ Wandsbek 9. September 2011
- Bilder der Veranstaltung: Bischofsheim 21. Oktober 2011
- Veranstaltungsdokumentation mit Musikbeispielen: Bischofsheim, 21. Oktober 2011
- Veranstaltungsdokumentation „Die Gräfin und die Fischer“ Göhren/Rügen 16. April 2011
- Die Gräfin und die Fischer
- Veranstaltungsdokumentation 3. Juni 2011
- Fromm oder Verrückt
- Veranstaltungsdokumentation ABATON Kino 6. März 2011
Kommentar verfassen