• Startseite
  • Bilder
  • Leben
  • Schriften
  • Orte
  • Quellen
  • Autoren
  • Lesungen
  • Rezensionen
  • Presse
  • Kontakt

Adeline Gräfin von Schimmelmann

adlig . fromm . exzentrisch

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Orte

  • Schloss Ahrensburg, in dem Adeline Schimmelmann ihre Kindheit und Jugend verbrachte, ist heute der Öffentlichkeit als Museum zugänglich. Gezeigt werden die Geschichte der Grafen von Schimmelmann und die adlige Wohnkultur des 19. Jahrhunderts.

  • Das Fischerheim in Göhren existiert nicht mehr. Der Förderverein der Mönchguter Museen in Göhren hat eine Tafel an dem Gelände anbringen lassen, das die Gräfin 1887 erwarb. Die Mönchguter Museen illustrieren die Lebenskultur der Bauern und Fischer in und um Göhren.
  • Der Holzberghof in der Nähe von Bischofsheim/Rhön wird heute als Gaststätte und Hotel geführt. In ihrer Darstellung zur Geschichte des Hofes weisen die Betreiber auch auf die Umgestaltung der Gebäude durch Adeline Schimmelmann hin.

.
.
.

Werbung

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

This page has the following sub pages.

  • Ortsregister

  • „Eine imposante, gewinnende Erscheinung“. Die Evangelistin Adeline Gräfin von Schimmelmann

  • Buchcover

    bitte klicken...

  • bitte klicken...

  • Ausstellung Christuskirche Hamburg-Wandsbek

    bitte klicken...

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Adeline Gräfin von Schimmelmann
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Adeline Gräfin von Schimmelmann
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: